IM FOKUS
Gesundheit
Psychiatrische Rehabilitation
Der Weg zu mentaler Gesundheit und neuer Lebensqualität

Primaria Dr. Waltraud Bitterlich
Ärztliche Leitung
Psychische Erkrankungen betreffen eine immer größer werdende Anzahl von Menschen. Sie gehen mit großem persönlichem Leidensdruck einher und erfordern wirkungsvolle Unterstützungs- und Behandlungsmaßnahmen.
Die wissenschaftlich erwiesene wechselseitige Beeinflussung von psychischem Befinden und beruflicher Leistungsfähigkeit steht im Zentrum der Rehabilitation für psychiatrische Erkrankungen. Patienten erleben es als positiv, im Erwerbsleben wieder Fuß zu fassen bzw. den Arbeitsalltag wieder besser zu bewältigen. Aber auch ein befriedigendes Leben in Familie und Gemeinschaft sind ein Ziel der psychiatrischen Rehabilitation.
Da Stress sowohl auf körperlicher als auch auf emotionaler und gedanklicher Ebene in hohem Maße an der Entstehung und Aufrechterhaltung psychischer Erkrankungen beteiligt ist, haben wir unser Behandlungskonzept auf einen optimalen Umgang mit dem Phänomen Stress spezialisiert. Unser Anspruch ist es, Sie zu befähigen und zu motivieren nach dem Klinikaufenthalt Bewegung und Achtsamkeit in Ihren Alltag zu integrieren.
indikationen
- Depressive Zustände
- Bipolare Erkrankungen
- Psychosomatische Erkrankungen
- Erschöpfungszustände, Burnout
- Angststörungen
- Zwangsstörungen
- Nachbehandlung nach schweren seelischen Krisen
- Seelische Traumatisierungen
- Persönlichkeitsstörungen
- Stabilisierung und Reintegration nach psychotischen Zustandsbildern
- Psychische Symptome bei Long Covid
kontraindikationen
- akute psychische Erkrankungen (mangelnde Stabilität)
- akute Selbst- oder Fremdgefährdung
- überwiegend bettlägerige und/oder pflegebedürftige Personen
- hirnorganische Störungen
- Personen für deren Behandlung spezialisierte Institutionen besser geeignet sind (z. B. Patienten mit Abhängigkeit von Alkohol und/oder Drogen, Essstörungen)
- Dialysepflichtige Patienten
IHR WEG ZUr Rehabilitation
Der behandelnde Arzt (Fach- oder Hausarzt/ärztin) stellt je nach Gesundheitszustand fest, ob und welche Art der Rehabilitation geeignet und notwendig ist.
Der mit dem Arzt gemeinsam ausgefüllte Rehabilitationsantrag muss dem zuständigen Kostenträger (Versicherung) zur Genehmigung übermittelt werden. Führen Sie das AUSZEIT Gesundheitszentrum St. Lambrecht als Wunsch-Destination an.
Die Kosten für die Therapie im Gesundheitszentrum AUSZEIT wird vom Versicherungsträger übernommen.
Unsere Vertragspartner:
- BVAEB
- SVS
- alle KFAs
Wurde der Antrag vom Versicherungsträger bewilligt, erhalten Sie von uns in schriftlicher Form den ehest möglichen Termin für Ihren Rehabilitationsaufenthalt. Es wird so gut wie möglich versucht, Ihren Wunschtermin berücksichtigen zu können. Mit Erhalt Ihres persönlichen Einladungsschreibens ist Ihr Rehabilitationstermin für Sie reserviert.
AKTUELL GIBT ES KEINE WARTEZEITEN!
Hier haben Sie die Möglichkeit, den Antrag für Ihren Rehabilitationsaufenthalt herunterzuladen:

Ihr Aufenthalt
BEI UNS
Ihr Aufenthalt BEI UNS
WIE WIR ARBEITEN
Psyche und Geist stehen in ständiger Wechselwirkung zu Körper und Umwelt. Entsprechend umfassend ist das therapeutische Angebot gestaltet. Wir gehen neue Wege durch innovative Verknüpfung von achtsamkeitsbasierten Verfahren mit Sport und Bewegung. Psychotherapeutische Einzel- und Gruppenangebote fehlen ebenso wenig wie Ernährungscoaching, Sozialberatung oder Physio- und Massagetherapien. Bestens ausgebildete Therapeutinnen und Therapeuten setzen das mit dem Ärzteteam individuell abgestimmte Therapieprogramm professionell um und sorgen damit für einen optimalen Weg hin zu mehr Lebensqualität.
bei anreise mitnehmen
- Lichtbildausweis
- E-Card
- Dauermedikamente in ausreichender Menge für den Aufenthalt
- Aktuelle Laborbefunde für Routinediagnostik, EKG (falls vorhanden)
- Medizinische Unterlagen Ihrer Behandlungen und Therapien
- Allergiepass, Impfnachweis, Behindertenausweis, Schrittmacherausweis, …
wissenswertes
- Arzt und Pflegepersonal sind 24/7 anwesend
- Therapietage von Montag bis einschl. Samstag
- Nachtruhe ist um 22:30 Uhr
- Alkoholverbot für Rehapatienten
- Dauer der Reha ist 6 Wochen (ca. 7.200 Therapieminuten)
- Es gelten die Auflagen einer Sonderkrankenanstalt
Private Rehabilitation
Wenn für Sie kein Rehabilitationsaufenthalt über einen Versicherungsträger in Frage kommt, können Sie zur Erholung und Verbesserung ihrer psychischen Belastbarkeit einen privaten Aufenthalt in Anspruch nehmen. Die Therapien werden dabei nach vorheriger Abstimmung mit einem unserer Fachärzte an ihre individuellen Bedürfnisse angepasst. Hierbei wird ein Tagsatz von € 249,- für Unterkunft, Verpflegung und sämtliche medizinisch therapeutische Leistungen veranschlagt. Dieser Tagsatz ist ab einen ununterbrochenen Aufenthalt von mindestens 14 Nächten gültig. Die Aufenthaltsdauer richtet sich dabei nach ihren persönlichen Bedürfnissen.
Für eine Preiskalkulation für kürzerer Aufenthaltsdauer oder eine individuelle Planung Ihrer privaten Rehabilitation kontaktieren Sie uns gerne unter:
Tel: +43 (0) 3585/ 275 55-0
E-Mail.: office@auszeit-reha.at
